Vorteile einer Mitgliedschaft
- Lebenslange Mitgliedschaft in der ältesten und renommiertesten Juristenvereinigung amerikanischen Ursprungs (“Phi Delta Phi”)
- Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen diverser Workshops und Vorträge zu praxisrelevanten Themen
- Training von Präsentationstechniken
- Mitgestaltung juristischer Aktivitäten an der Universität Tübingen
- Organisation von Vorträgen mit namhaften und renommierten Experten
- Kontakt und Austausch mit Studierenden, Referendaren, Doktoranden, Universitätsprofessoren, Partnern renommierter Sozietäten, Vertretern aus Justiz, Industrie und Politik
- Möglichkeit der redaktionellen Mitarbeit in einer aufstrebenden juristischen Ausbildungszeitschrift (JSE)
- Aufbau bzw. Erweiterung eines persönlichen Netzwerks
- Intensiver Austausch zwischen dem Roman Herzog Inn der Bucerius Law School in Hamburg sowie dem Hans-Jürgen Papier Inn der LMU in München
- Intensiver Austausch mit amerikanischen und internationalen studentischen Gruppen
- Hilfreiche Kontakte für Praktika oder Auslandsstationen
- Zugriff auf das internationale Mitgliederverzeichnis von Phi Delta Phi
- Möglichkeit, sich für die begehrten Balfour-Stipendien zu bewerben – jährlich werden bis zu 4 Stipendien i. H. v. je $3.000 an Mitglieder ausgelobt
- Teilnahmemöglichkeit an der regelmäßig in den USA stattfindenden “Convention”, zu welcher alle Mitglieder weltweit eingeladen werden
Aufnahmevoraussetzungen für Mitglieder
- Studierende ab dem 2. Semester, Referendare oder Doktoranden
- Studium oder Promotion (laufend oder abgeschlossen) an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen
- Durchschnitt von mind. 9,0 Punkten in den Leistungen der kleinen und den großen Scheine unter Berücksichtigung der Leistung im Seminarschein und der Endnote im Universitätszertifikat des Zertifikatsstudiums Recht-Ethik-Wirtschaft (R-E-W)
- Alternativ drei Leistungsnachweise mit mind. 10 Punkten, wobei Grundlagenschein, Sprachzertifikate, Schlüsselqualifikationen und Probeklausuren außer Betracht bleiben
- Referendare/Doktoranden: Durchschnitt von 9,0 Punkten oder besser in der ersten juristischen Staatsprüfung
- Besonderes Engagement neben dem Studium. Insbesondere wird von allen Anwärtern rege Teilnahme an Monatstreffen, Workshops, Vorträgen und Unterstützung der Projekte (z.B. Schulprojekt, Ausbildungszeitschrift, etc..) erwartet
Aufnahmevoraussetzungen für Ehrenmitglieder
- Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in exponierter gesellschaftlicher Stellung mit abgeschlossenem, rechtswissenschaftlichen Studium oder
- Personen mit abgeschlossenem, rechtswissenschaftlichen Studium, die sich über einen längeren Zeitraum (>2 Jahre) um die Projekte des Richard v. Weizsäcker Inns oder in sonstiger Weise um Phi Delta Phi verdient gemacht haben.
Mitgliedschaft
Es werden zwei Arten der Mitgliedschaft unterschieden:
- Studentische Mitglieder (spätere Alumni) und
- Ehrenmitglieder.
Eine Aufnahme als studentisches Mitglied erfolgt auf Beschluss des Executive Board. Das Phi Delta Phi – Richard v. Weizsäcker Inn hat dabei die strengen Kriterien einer Honor Society umzusetzen, die eine potentielle Mitgliedschaft auf das obere Drittel beschränkt
(“not less than the top 1/3 of the class or other recognized, scholastic, professional ethics or service standard in which the candidate for membership has excelled, including, but not limited to, membership on Moot Court, published journals, or service in legal clinics or community service as approved by the Council…”).
Ehrenmitglieder werden durch das Executive Board oder den Province President/Asst. Province President nominiert. Sie bedürfen in jedem Fall der Zustimmung des Province President/Asst. Province President.