Montag, 16. November, 18:00 Uhr auf dem Streamingportal „Laterna“
Hier geht es zum Bericht: https://www.phideltaphituebingen.de/portfolio/vortrag-uber-digitale-souveranitat-in-der-eu-im-lichte-des-neuen-schrems-ii-urteils-des-eugh/
Digitale Selbstbestimmung in Zeiten von Facebook, Tiktok, WeChat & Co – im Lichte des neuen Schrems-II Urteils des EUGH
mit
Prof. Dr. Dirk Heckmann,
Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung an der Technischen Universität München
Mitglied des Bayrischen Verfassungsgerichtshofs
Dr. Axel Funk
Partner und Rechtsanwalt der Kanzlei CMS Hasche Siegle in Stuttgart
Anwalt des Jahres für Technologierecht
————
Im ersten Veranstaltungsblock wird Herr Prof. Heckmann der eher politischen Frage nachgehen, warum und inwiefern sich die EU im Hinblick auf IT-Unternehmen und technologischen bzw. medialen Infrastrukturen von Ländern wie China und den USA abkapseln sollte. Stichworte dabei sind der Streit zwischen TikTok und Trump sowie die Debatte um das 5G Mobilfunknetz durch Huawei in Deutschland. Das Thema “Digitale Souveränität” ist auch einer der Kernthemen der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
In einem zweiten Schritt wird Herr Dr. Funk auf die rechtlichen Aspekte des wegweisenden Schrems II Urteils des EuGH eingehen, in dem die Schutzstandards hinsichtlich des Datenaustausches zwischen den USA und der EU für unzureichend erklärt wurden. Konkret geht es um die Klage von Maximilian Schrems, der gegen Facebook geklagt hat. Allerdings hat die Entscheidung drastische Auswirkungen für sämtliche Unternehmen in der ganzen EU.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.