Am 10. Juni 2015 veranstaltete das Phi Delta Phi – Richard von Weizsäcker Inn Tübingen gemeinsam mit der Juristischen Gesellschaft Tübingen e.V. einen Vortragsabend zum Thema “Wettbewerbsrecht”.
Referenten:
– Andreas Mundt (Präsident des Bundeskartellamts)
Herr Mundt sprach zum Thema “Aktuelle Fragen der Wettbewerbspolitik”
– Professor Dr. Stefan Thomas (Universität Tübingen)
Herr Professor Thomas sprach zum Thema “Europarechtliche Herausforderungen für die nationale Wettbewerbsordnung”
Hierbei verdeutlichte Andreas Mundt (Präsident des Bundeskartellamts) etwa die Herausforderungen, die sich aus einer dynamischen und zunehmend internetbasierten Wirtschaftsordnung für das Kartellrecht ergeben. Wie kann man Marktmacht auf virtuellen Räumen erfassen? Inwiefern kann aus der Kontrolle über Daten eine wirtschaftliche Machtstellung erwachsen und wann wird diese missbraucht? Dies war nur ein Themenkomplex, der zeigte, wie stark die Aufgabe des Wettbewerbsschutzes auch mit gesellschaftlichen Freiheiten zusammenhängt, die jeden Einzelnen von uns betreffen.
Sodann sprach Prof. Dr. Stefan Thomas (Universität Tübingen) über die Einflüsse des Europarechts auf die nationale Wettbewerbsordnung. Er zeigte anhand verschiedener Beispiele, dass das EU-Recht die nationale Rechtsordnung mittlerweile auf unterschiedlichen Ebenen stark verändert hat. Teilweise sei der Einfluß des Europarechts höchst problematisch. Es gebe aber auch viele positive Entwicklungen, die dazu beitrügen, dass sich schrittweise ein „level playing field“ entwickle. Unternehmen könnten mittlerweile in vielen Kartellrechtsfragen innerhalb der gesamten EU von vergleichbaren Rechtsstandards ausgehen. Für die Verwirklichung des Binnenmarktgedankens sei ein solcher vereinheitlichter Rechtsrahmen grundsätzlich vorteilhaft.
Nach den Vorträgen bestand Gelegenheit zur Diskussion, von der die Zuhörerschaft regen Gebrauch machte. Ohnehin war das Interesse an der Veranstaltung beachtlich. So musste der Vortragsabend entgegen der ursprünglichen Planung kurzfristig vom Kleinen Senat in den Audimax-Hörsaal verlegt werden, um allen Platz zu bieten. Für die Studierenden ergab sich beim Besuch von Präsident Mundt zudem die Möglichkeit, sich über Berufsperspektiven beim Bundeskartellamt und im Bereich des Wettbewerbsrechts im Allgemeinen zu informieren. So gingen auch beim anschließenden Stehempfang bei Wein und Brezeln die Gesprächsthemen nicht aus. Die Fakultät dankt den Referenten und Veranstaltern für diesen gelungenen Abend.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.